Unsere Projekte

So engagieren wir uns für den Erhalt der Natur

Wir vom NABU Herten engagieren und schon seit 1952  in einer Vielzahl von Projekten ganz konkret vor unserer Haustür. Vom Erhalt von bedrohten Lebensräumen und Arten bis zum praktischen Umweltschutz reicht dabei die Palette unserer Aktivitäten. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen was wir tun und wie auch Sie uns unterstützten können.

Zeit der Schmetterlinge

Zählaktion für Schmetterlinge

Kleiner Fuchs - Foto: NABU/Bernd Stahlschmidt
Kleiner Fuchs - Foto: NABU/Bernd Stahlschmidt

Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern - jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Um auf den dramatischen Artenschwund unserer heimischen Insektenfauna aufmerksam zu machen, hat der NABU die Mitmachaktion "Zeit der Schmetterlinge" ins Leben gerufen: Alle Schmetterlingsfreunde in NRW sind einmal im Jahr dazu aufgerufen vier Wochen lang im Garten, am Straßenrand oder in öffentlichen Grünanlagen, Falter zu zählen und die Beobachtungsdaten zu melden.

Untersuchungen der letzten Jahrzehnte belegen erschreckende Rückgänge nicht nur bei der Artenvielfalt, sondern auch bei der Menge der Insekten. Mit der Zählaktion, möchte der NABU NRW aufmerksam machen auf Schmetterlinge und möglichst viele Menschen dazu motivieren die Falter bei der Gestaltung von Garten und Balkon zu berücksichtigen. Mit der Anpflanzung von heimischen Pflanzen, die Schmetterlinge als Raupenfutter und Nektarquelle nutzen können, kann jeder seinen Beitrag leisten.