Seit Mitte 2018 ist unser Verein Besitzer eines 400qm großen Schrebergartens. Damit gibt es eine Anlaufstelle, an der sich vor allem die Mitglieder, die sich dem Gärtnern und dem praktischen Naturschutz verschrieben haben, treffen und austauschen können. Gerne sitzen wir hier und genießen die Ruhe, die im Garten aufgrund seiner besonderen Lage inmitten der Ried herrscht.
Wir fühlen uns der Kleingartenordnung verpflichtet und wollen zeigen, dass naturnahes Gärtnern und ein „ordentlicher“ Garten sich nicht widersprechen, sondern ihervorragend ergänzen. Gerne unterstützen wir auch unsere Nachbarn, tauschen uns aus und bieten auch Hilfe und Beratung an, wo sie gewünscht wird.
Kleine und große Maßnahmen wurden bereits umgesetzt:
• Der vorhandene Teich wurde komplett neu gestaltet: es ist jetzt ein naturnaher Teich mit mehreren Zonen von Flachwasser bis hin zu 1,50 m Tiefe und einer daran angepassten Bepflanzung
• Anlage eines Sandariums für bodenbrütende Wildbienen
• Es gibt einen "Käfer-Keller"
• Es gibt ein großes Inseketenhotel, dass von ganz verschiedenen Arten von Wildbienen genutzt wird
• Ergänzung des Gehölzbestands um einige einheimische Arten
• ein Teil des Gartens wird für den Anbau von Gemüse genutzt
• Ziergräser wurden gegen Wildblumen und Stauden getauscht
• Boden, der unter „Unkrautvlies“ liegt, wurde wiederbelebt
• Verzicht auf künstliche Spritz- und Düngemittel, sondern ausschließliche Nutzung von Mitteln, die die Natur selbst zur Verfügung stellt, falls das erforderlich ist
Wer den Garten anschauen möchte oder sich auch bereits sicher ist: ja, da möchte ich mitmachen, kann sich gerne melden bei [email protected]